Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Rezensionen'

„Web-Werkzeuge im Schulalltag“

Beitrag erstellt am Freitag, den 10. April 2009

Erwin Abfalterers Buch Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht erschien bereits im Februar 2007 und ist somit schon so etwas wie ein „Klassiker“ der mittlerweile vielbeachteten Reihe „E-Learning“ des vwh-Verlages. Dass das Buch dennoch nach wie vor interessant und lesenswert ist, belegt eine erneute Besprechung des Buches im eLearning Journal 1/09 sowie anschließend im entsprechenden […]

Kurzbesprechung im „suchradar“

Beitrag erstellt am Donnerstag, den 9. April 2009

In der aktuellen Ausgabe # 16 von suchradar — Das Magazin für SEO und SEM findet sich auf S. 25 auch eine kurze Besprechung des Google-Buches von J. Sebastian Günther aus dem vwh-Verlag. Darin heißt es:
Umfassend und verständlich werden in diesem Buch alle wichtigen Konzepte von Suchmaschinenoptimierung und -marketing erläutert. Ungewöhnlich ist dabei die explizite […]

weitere Buchbesprechung zu „Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik“

Beitrag erstellt am Donnerstag, den 26. März 2009

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Public Marketing wird das von Franz-Reinhard Habbel und Andreas Huber herausgegebene und im vwh-Verlag erschienene Buch „Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik“ vorgestellt (Nr. 1-09, S. 69).
Dort heißt es u.a.: In Großbritannien gibt es eine Internetpräsenz namens www.fixmystreet.com. Dort können Bürger Missstände wie beispielweise kaputte Straßenlaternen vermelden, die dann, […]

HMD-Rezension zu „Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik“

Beitrag erstellt am Freitag, den 13. März 2009

Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organiation (IAO) ist (Mit-) Herausgeberin des Heftes 265 der Zeitschrift HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik, das als Schwerpunktthema „eGovernment“ hat. Darin bespricht sie auch das im vwh-Verlag erschienene Buch
Franz-Reinhard Habbel/Andreas Huber (Hrsg.): Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Neue Formen der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger
Okt. […]

„Cockpit fürs Lernen“

Beitrag erstellt am Dienstag, den 3. Februar 2009

Web 2.0 verändert das E-Learning. Selbst gesteuertes, lernerzentriertes, lebenslanges, konnektives und kollaboratives Lernen findet in Personal Learning Environments (PLEs) ein angemessenes didaktisches Konzept, einen neuartigen technischen Rahmen und eine nahtlose Verbindung zum (persönlichen) Wissensmanagement. Im neuen Heft 131 von managerSeminare — Das Weiterbildungsmagazin (Febr. 2009) nimmt sich Stefanie Bergel auf den S. 58—64 in einem […]