Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Rezensionen'

Rezension zu Rainer Kuhlen „Erfolgreiches Scheitern“ in der c’t

Beitrag erstellt am Dienstag, den 11. November 2008

Richard Sietmann stellt in der c’t, Heft 23, vom 27.10.08 auf S. 212 das Buch von Rainer Kuhlen vor.
Das Inhaltsverzeichnis sowie weiterführende Informationen finden Sie hier im vwh-Verlags-Blog.

„Der Reiz der virtuellen Welten“ (Rezension)

Beitrag erstellt am Sonntag, den 9. November 2008

Steffen Haubner hat in der Stuttgarter Zeitung Nr. 247 vom 22.10.08 auf der S. 12 das Buch von Tim Rittmann „MMORPGs als virtuelle Welten“ besprochen. Er schreibt u.a.:
Primäres Ziel des Autors ist es, das Phänomen des „Abtauchens“, wissenschaftlich als Immersion bezeichnet, nachvollziehrbar zu machen. Dabei ist ihm eine kenntnisreiche Einführung in die Thematik gelungen, die […]

Rezension der „Raummaschine“

Beitrag erstellt am Dienstag, den 14. Oktober 2008

Martin Mühl bespricht erneut ein Buch aus der vwh-Reihe „Game Studies“ in thegap, dem österreichischen „Magazin für Popkultur“, und zwar bereits im September-Heft 089 auf S. 134.
Einerseits lobt er den gebotenen „feinen Überblick über die Geschichte der theoretischen Beschäftigung mit dem Bild und der Perspektive“, andererseits vermisst er eine ausführlichere Auseinandersetzung mit dem wichtigen Punkt des „Übergang[es] […]

„Das müsst ihr alle lesen!“

Beitrag erstellt am Mittwoch, den 1. Oktober 2008

So knapp bringt es die Rezension von Tim Rittmanns Buch MMORPGS als virtuelle Welten in der neuen Nummer der GEE (Okt. 2008, S. 90) auf den Punkt.
Wobei wir hier hinzufügen möchten, dass Tim Rittmann auch GEE-Redakteur ist …
Trotzdem schliessen wir uns natürlich gerne dem fachkundigen Urteil an: „Das müsst ihr alle lesen!“
Kaufen könnt […]

Rezension zu Rainer Kuhlens Buch „Erfolgreiches Scheitern“

Beitrag erstellt am Montag, den 15. September 2008

Klaus Graf — Geschäftsführer des Hochschularchivs der RWTH Aachen — bespricht in der neuen Nr. 13  (2/2008) der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Online-Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas ausführlich die „voluminöse Streitschrift“ für ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht von Rainer Kuhlen. Hier einige kurze Auszüge:
Open Access wird als „kopernikanische Wende“ der Publikationswelt verstanden (S. 54). Kuhlen geht es darum, […]