Beitrag erstellt am 18. August 2022
Heute erhalten die Kleinen Schriften eine Verstärkung:
Ein grüner Geist des Kapitalismus?
Konturen einer neuen Wirtschaftsgesinnung
von Gregor Kungl

Aug. 2022, Paperback, 70 S., A5, Leinenstruktur-Umschlag
ISBN 978-3-86488-185-5, 13,80 € (D), 14,20 € (A), 14,80 CHF
> Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 24. Juni 2022
Ebenfalls heute erscheint der Band 75 der „Schriften zur Informationswissenschaft“:
Canan Hastik:
Knowledge Design of Digital Subcultural Heritage
Heuristics from Curating Creativity, Aesthetics and Culture of the Demoscene
[Zugleich: Diss., TU Darmstadt, 2018]
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 75)

Juni 2022, Hardc., 236 S., zahlr. meist farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-179-4, 32,80 € (D), 33,70 € (A), 36,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. Juni 2022
Als weitere Veröffentlichung in der Reihe „Game Studies“ erscheint morgen nun der bereits früher angekündigte Wolfenstein-Sammelband:
Aurelia Brandenburg, Rudolf Inderst, Pascal Wagner (Hrsg.):
„Eva, auf Wiedersehen!“
Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe

Juni 2022, Paperback, 248 S., S/W
ISBN 978-3-86488-175-6, 27,80 € (D), 28,60 € (A), 31,80 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Neuerscheinungen | 2 Kommentare »
Beitrag erstellt am 19. Juni 2022
Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, interviewte am 17.6.2022 Anton Steiner, den Autor des im Mai 2022 erschienenen Bandes
Laut \ Spiel / Sprache.
Nichtsprachliches Erzählen im Computerspiel: Spielwelt, Figur und Gameplay
in den Zen-Adventure-Games Journey, Abzû und Gris.

„Indem Zen-Adventures wie Journey, Abzû oder Gris ihre Geschichten ausschließlich ohne sprachliche Erzähltechniken vermitteln, bieten sie ein Loslösen von diesem alltäglichen, um nicht zu sagen nüchternen Instrument der Weltsicht. Sie laden zum sprachlosen, reinen, geradezu kindlichen Entdecken und Staunen ein und bieten dadurch nicht nur ein meditatives, sondern auch ein besinnliches Erlebnis.“
Nähere Infos zum Buch gibt es hier und das vollständige Interview mit Anton Steiner gibt es hier.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 14. Juni 2022
Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, interviewte am 11.6.2022 Lisa Hinterleitner, die Autorin des im März 2022 erschienenen Bandes
Here Be (Dungeons and) Dragons: Karte, Welt und Handeln im Computerspiel.

„Ich würde sogar sagen, dass das Verschmelzen von Karte und Raum in diesem Ausmaß ein Spezifikum des Mediums Computerspiel ist, das nicht umsonst manchmal als Raummedium bezeichnet wird. Gewissermaßen ist es also auch ein ‚Kartenmedium‘.“
Nähere Infos zum Buch gibt es hier und das vollständige Interview mit Lisa Hinterleitner gibt es hier.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »