Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Rezensionen'

Weitere Besprechung des nestor-Handbuches

Beitrag erstellt am Donnerstag, den 25. Februar 2010

Antje Scheiding hat in der vierteljährlich von der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW) herausgegebenen Fachzeischrift Archiv und Wirtschaft das im vwh-Verlag erschienene nestor-Handbuch besprochen. Ihr Fazit lautet:
Fazit: Es ist eine besondere, hervorzuhebende Leistung, das breite Spektrum an LZA-Themen informativ und aus den verschiedenen Informationsbereichen (ABM) für ein breites Leserpublikum in schriftlicher Form zu bündeln. Dafür gebührt den […]

Buchbesprechung zu Moskaliuk „Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis“ im Handbuch E-Learning

Beitrag erstellt am Dienstag, den 2. Februar 2010

Bernhard Trager, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Erlangen-Nürnberg, stellt im bekannten Handbuch E-Learning das von Johannes Moskaliuk herausgegebene Buch vor. Sein Fazit lautet u.a.:
Das Buch ist leserfreundlich gestaltet und geschrieben. […] Positiv zu bewerten ist die Kombination von theoretischer Fundierung und hohem Praxisbezug, der durch Beispiele untermauert wird. Es wird in […]

Besprechung zu Tim Rittmanns Buch „MMORPGs als virtuelle Welten“

Beitrag erstellt am Sonntag, den 31. Januar 2010

Karl Stingeder stellte bereits im Oktober 2009 auf dem Webportal von SLAM alternative music magazine in der Rubrik Multimedia Tim Rittmanns Buch vor. Er kam dabei zu folgendem Fazit:
Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs (und des dadurch zwangsweise zu kritisierenden, jedoch ebenso unvermeidbaren „akademischen“ Stils), liest sich die Studie auch für Nicht-Experten verständlich. Ausgehend von einer interessanten […]

Erste Dissertation zum Thema „Information literacy“ aus Deutschland

Beitrag erstellt am Montag, den 25. Januar 2010

Ein weiterer Fund einer schon etwas zurückliegenden Besprechung sei kurz vermeldet: Im Hapke-Weblog vom 24.8.2009 bespricht Thomas Hapke die Arbeit von Susanne Mühlbacher „Information Literacy in Enterprises“. Er schreibt u.a.:
Es ist interessant, dass die Dissertation damit nicht aus dem Bibliotheksbereich stammt. Die Arbeit behandelt die Informationskompetenz in Unternehmen, was bisher von Bibliotheken sicher zu wenig […]

Besprechung zu Michael Mosel „Gefangen im Flow?“

Beitrag erstellt am Samstag, den 23. Januar 2010

Tobias Miller von der Redaktion spielbar.de besprach bereits am 15.7.2009 den Sammelband von Michael Mosel. Das ist also schon ein wenig her, aber es stimmt ja nach wie vor, was er schreibt:
Der Sammelband nähert sich dem Gegenstand Computerspiele aus verschiedenen, geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen. Die Beiträge sind etwa aus kultur-, sprach- oder medienwissenschaftlicher Sicht geschrieben.
Bemerkenswert ist dabei […]