Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Rezensionen'

vwh-Autor/inn/en im Interview auf nahaufnahmen.ch — I

Beitrag erstellt am Sonntag, den 12. Juni 2022

Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, outete sich am 3.5.2022 dort als „Bondomane“ und interviewte Jonas Hoppe, den Autor des im Juli 2021 erschienenen Bandes
007 Video Games Are Forever — Die virtuellen Abenteuer des James Bond.

„Ein Grund dafür, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, war die Erkenntnis, dass es mehr Bondvideospiele […]

Rudolf Inderst empfiehlt …

Beitrag erstellt am Samstag, den 6. Februar 2021

Hier geht es direkt zum Video: https://lnkd.in/dzuYMnf

Rezension zu Frohner „Social Tagging“ in der iwp

Beitrag erstellt am Mittwoch, den 30. Mai 2012

In der Nummer 5/2011 der informationswissenschaftlichen Fachzeitschrift Information — Wissenschaft & Praxis stellt Dr. Isabella Peters — wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang „Informationswissenschaft“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und selber Autorin eines voluminösen (aber englischsprachigen und stark forschungsorientierten) Werks zum Thema „Folksonomies“ — auf S. 268 f. das Buch von Herbert Frohner ausführlich vor. Sie urteilt:
„Das Buch bietet eine solide, kurz gehaltene Einführung in […]

Zwei weitere Buchrezensionen im SLAM-zine

Beitrag erstellt am Montag, den 28. Mai 2012

Zwei weitere, bereits ältere vwh-Publikationen aus der Reihe „Game Studies“ wurden kürzlich im SLAM-zine besprochen.
Das bereits 2007 erschiene erste Buch in der Reihe von Jörg Pacher „Game. Play. Story?“ stellte Patrick Drexler im Juli 2011 vor; hier ein kurzer Auszug:
„Game. Play. Story?“ ist ganz klar ein wissenschaftliches Werk wodurch es nur für eine begrenzte Zielgruppe […]

„Welt|Kriegs|Shooter“: Kaum erschienen, schon rezensiert …

Beitrag erstellt am Mittwoch, den 21. März 2012

Achim Fehrenbach stellte am 20.3.2012 auf Zeit Online unter der Überschrift „Kriegsspiele sind Erinnerungsmedien“ den gerade frisch in der vwh-Reihe „Game Studies“ erschienenen Sammelband
Daniel Appel, Christian Huberts, Tim Raupach, Sebastian Standke (Hrsg.):
Welt|Kriegs|Shooter
Computerspiele als realistische Erinnerungsmedien?
März 2012, 28,50 €, ISBN 978-3-86488-010-0
vor. Hier kurze Auszüge aus der ausführlichen Besprechung:
Nicht nur thematisch, auch inhaltlich erweist sich der Sammelband als abwechslungsreich: Literarische […]