Beitrag erstellt am 20. Juli 2008
Am 24. und 25.7.08 veranstalten die nordmedia — die gemeinsame Mediengesellschaft der beiden Bundesländer Niedersachsen und Bremen — sowie die Band Pro Munich GmbH die jährliche Tagung „Hands on HD“. Strategie-Seminare und Erfahrungsberichte vermitteln Produzenten, Regisseuren und technischen Einkäufern von Studios und Sendeanstalten Kompetenzen in allen relevanten HD-Themengebieten — wie beispielsweise HD & Broadcast, HD & Kino oder HD & Workflow.
Katharina Herrmann, Autorin des vwh-Buches Produzieren in HD, hält am 24.7. um 9:30 Uhr den Einführungsvortrag unter dem Titel „Produzieren in HD“.
Ihr Buch wurde übrigens in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift Film&TV Kameramann (Nr. 6/2008, S. 58) vorgestellt.
Nähere Informationen zur Tagung „Hands on HD“ finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 18. Juli 2008
Heute ist ein weiteres Buch aus der vwh-Reihe „Web 2.0“ erschienen:
Konstruktion un Kommunikation von Wissen mit Wikis
Theorie und Praxis
hrsg. von Johannes Moskaliuk

166 S., 22 x 15 cm, zahlr. schw.-w. Abb.
Hardcover, 27,50 € (D), ISBN 978-3-940317-29-2
Der Band enthält zehn Beiträge des Herausgebers sowie weiterer Autoren.
» Inhaltsverzeichnis
» Einleitung
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Shop gibt es hier.
Kategorie Neuerscheinungen | 4 Kommentare »
Beitrag erstellt am 10. Juli 2008
Hagen Hoffmann bespricht auf www.media-mania.de Stephan Schwingelers Buch Die Raummaschine : Raum und Perspektive im Computerspiel aus der vwh-Reihe „Game Studies“. Sein Fazit lautet:
„Schön, dass die Game Studies, also die kulturwissenschaftliche Erforschung von Videospielen, endlich auch hierzulande Fuß gefasst haben; noch schöner, dass nach einer ersten Welle von Einführungswerken nun auch Spezialuntersuchungen eine Chance auf dem Markt bekommen. Schwingelers Werk ist hierfür ein Beispiel, und ein besonders gelungenes obendrein — ein Highlight der Game-Studies-Reihe im Werner-Hülsbusch-Verlag und für Medienwissenschaftler, Architekten und begeisterte Spieler gleichermaßen geeignet.“
Die vollständige Rezension gibt es hier; eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Shop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 7. Juli 2008
Heute erscheint ein weiteres Buch aus der vwh-Reihe „E-Learning“:
E-Learning an berufsbildenden Schulen
Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens
von Silvia Dreer

308 S., 22 x 15 cm, 75 schw.-w. Ill., 58 schw.-w. Tab.
Hardcover, 32,90 € (D), ISBN 978-3-940317-28-5
[Zugleich: Diss., Univ. Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften, Juni 2008]
» Inhaltsverzeichnis
» Auflösung der Weblinks
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Shop gibt es hier.
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 18. Juni 2008
Unter diesem Titel weist die Donau-Universität Krems in einer Pressemitteilung am 9.6.08 auf die vier Bücher hin, die auf der Basis von Masterarbeiten von Kremser AbsolvenInnen entstanden und in Buchform beim vwh-Verlag veröffentlicht worden sind:
„Moodle, Wikis, Chats: Als Experte für berufsbegleitendes Lernen hat die Donau-Universität Krems langjährige Erfahrung mit Entwicklungen im Bereich E-Learning. Wie die Neuen Medien sinnvoll im Unterricht zum Einsatz kommen, wird am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien vermittelt und erforscht. Auch die Studierenden nehmen am wissenschaftlichen Diskurs teil, die bereits vierte Publikation von AbsolventInnen zum Thema ist soeben erschienen.
[…] Gleich vier Publikationen von AbsolventInnen des berufsbegleitenden Masterlehrgangs eEducation liefern die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema E-Learning, zuletzt erschien Alois Schetts Studie über das selbstgesteuert Lernen im Blended Learning-Szenario. Die Fachbücher der PraktikerInnen vermitteln sowohl theoretisches Wissen über verschiedene didaktische Modelle als auch Anleitungen für den Unterricht. Die Bücher sind in der Reihe E-Learning im Verlag Werner Hülsbusch, dem deutschen Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft, erschienen.
-
Alois Schett: Selbstgesteuertes Lernen – Lerntagebücher in einem Blended-Learning-Szenario in der Sekundarstufe I, 184 S., 27 Abb., 2008, 27, 50 Euro, vwh-verlag
-
Ulrike Höbarth: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen, 212 S. 87 Abb., 2007, 29,90 Euro, vwh-verlag
-
Klaus Himpsl: Wikis im Blended Learning – Ein Werkstattbericht, 172 S., 30 Abb., 2007, 26,90 Euro, vwh-verlag
-
Erwin Abfalterer: Foren, Wikis, Weblog und Chats im Unterricht, 148 S., 23 Abb., 2007, 24,90 Euro, vwh-verlag“
Ein neuer Masterlehrgang eEducation startet im Frühjahr 2009. Die vollständige Pressemitteilung sowie einen Link zu näheren Lehrgangsinformationen finden Sie hier.
Nähere Informationen zu den vier genannten Büchern können Sie schnell über die E-Learning-Übersichtsseite sowie die dort angegebenen Links erhalten.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »