Beitrag erstellt am 12. Juni 2022
Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, outete sich am 3.5.2022 dort als „Bondomane“ und interviewte Jonas Hoppe, den Autor des im Juli 2021 erschienenen Bandes
007 Video Games Are Forever — Die virtuellen Abenteuer des James Bond.

„Ein Grund dafür, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, war die Erkenntnis, dass es mehr Bondvideospiele als Bondfilme gibt, aber zu diesem Zeitpunkt noch kein einziges Buch existiert hat, das sich gezielt und umfassend mit der (Produktions-)Geschichte und Dramaturgie dieser Spiele auseinandersetzt.“
Nähere Infos zum Buch gibt es hier und das vollständige Interview mit Jonas Hoppe gibt es hier.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 30. Mai 2022

Das Symposium »History of Games ‧ PAtCH’D: Symposium zur Frühgeschichte der Computerspiele in der Schweiz, Österreich und Deutschland« ist eine öffentliche Veranstaltung (3.–4. Juni 2022), die sich mit den Herausforderungen und Problemen einer Geschichtsschreibung über digitaler Spiele speziell in Österreich (At), der Schweiz (CH) und Deutschland (D) auseinandersetzt.
Ausrichter ist das Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften (IAKB) der Bergischen Universität Wuppertal, Veranstalter ist Dr. Björn Blankenheim. Veranstaltungsort ist die „Galerie am Kolkmannhaus“ (Eingang im Hinterhof, Hofaue 51–55) in 42103 Wuppertal.
Im Nachgang zum Symposium sollen die Beiträge in einem Tagungsband bei vwh veröffentlicht werden (ca. Herbst 2022).
Ebenfalls in der „Galerie am Kolkmannhaus“ zeigt das Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften erneut (erstmals 2019) und in erweiterter Form die von Björn Blankenheim konzipierte und kuratierte Ausstellung „Game Designers & Software Artists“ über das künstlerische Selbstverständnis der Computerspiele-Entwickler*innen beim legendären US-amerikanischen Publisher Electronic Arts während der Frühphase des Unternehmens. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 50-jährigen Bestehen der Bergischen Universität Wuppertal.
Der Ausstellungskatalog ist im Dezember 2020 bei vwh erschienen und kann nach wie vor bezogen werden; nähere Informationen finden Sie hier. Termine für eine Besichtigung der Ausstellung: ab dem 23. Mai bis 30. September nach Vereinbarung; Führungen auf Anfrage.
Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden Sie hier auf der Website des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften (IAKB) der Bergischen Universität Wuppertal. Flyer und Plakat zum Symposium können dort ebenfalls heruntergeladen werden.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 6. Mai 2022
Die Reihe „Game Studies“ erhält abermals Verstärkung:
Anton Steiner: Laut \ Spiel / Sprache
Nichtsprachliches Erzählen im Computerspiel: Spielwelt, Figur und Gameplay
in den Zen-Adventure-Games Journey, Abzû und Gris

Mai 2021, Paperback, 160 S., zahlr. teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-181-7, 24,80 € (D), 25,50 € (A), 28,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 7. April 2022
Als weitere Veröffentlichung in der Reihe „Game Studies“ erscheint heute der Sammelband:
Eugen Pfister, Tobias Unterhuber (Hrsg.):
„The revolution will (not) be gamified“ — Marx und das Computerspiel
[= PAIDIA-Sonderausgabe]

April 2022, Paperback, 284 S., zahlr., meist farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-176-3, 29,80 € (D), 30,65 € (A), 33,80 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 24. März 2022
Ein weiterer Band in der Reihe „Game Studies“ liegt nunmehr vor:
Lisa Hinterleitner: Here Be (Dungeons and) Dragons
Karte, Welt und Handeln im Computerspiel

März 2022, Paperback, 132 S., zahlr. teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-180-0, 22,80 € (D), 23,45 € (A), 24,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 1 Kommentar »