Beitrag erstellt am 16. Oktober 2014

Die Fachtagung „Wireless Communication and Information 2014“ ist bereits die elfte Veranstaltung dieser Art. Beiträge aus den Zukunftsbereichen Sicherheit in der digitalen Gesellschaft, Kommunikationen zwischen Fahrzeugen, neue Mobilfunkdienste der 5. Generation, Lokalisierung und Positionierung mithilfe von Funknetzen und Sensoren, Wearable Computing, Visualisierung und Strukturierung von Informationen sowie neue Wissens- und Informationsräume durch die Digitalisierung von Informationen beleuchten sehr unterschiedliche Facetten des diesjährigen Tagungsmottos „Digitale Gesellschaft“.
Die Konferenz wird vom Stiftungs-Verbundkolleg Informationsgesellschaft Berlin der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung, der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Forschungsgruppe INKA an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin organisiert und findet am 23./24.10. im Märkischen Museum (Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin) statt.
Pünktlich zur Veranstaltung wird es wieder einen Kongressband geben — wie gewohnt in der vwh-Reihe „Multimedia“. Man wird ihn auch unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung käuflich erwerben können. Hier sind schon mal die bibliografischen Angaben vorab:
Jürgen Sieck (Hrsg.):
Wireless Communication and Information
„Digitale Gesellschaft“
Hardcover, 212 S., zahlr. Abb. (S/W), ISBN 978-3-86488-71-1, 26,90 €
Erscheint ca. 17. Okt. 2014
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 2. Oktober 2014
Als weiteres Buch in der vwh-Verlagsreihe E-Learning ist nun erschienen:
Game-based Learning in der Schule
Hamlet als Computerspiel — Die Einsatzmöglichkeiten der computerbasierten Spielform des Adventures im literaturbezogenen Englischunterricht
von Melanie Gecius

Okt. 2014, Hardcover, Fadenheftung
574 S., teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-066-7, 37,50 € (D), 38,55 € (A), 47,90 CHF
[Zugleich: Diss., PH Schwäbusch Gmünd, 2013]
» Inhaltsverzeichnis
» Anhang
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 24. September 2014
Die Reihe „Game Studies“ erhält abermals Verstärkung — es kann nun bestellt werden:
Jens-Martin Loebel: Lost in Translation
Leistungsfähigkeit, Einsatz und Grenzen von Emulatoren bei der Langzeitbewahrung digitaler multimedialer Objekte am Beispiel von Computerspielen

[Zugleich: Diss., Humboldt-Universität zu Berlin, 2013 – Buchfassung aktualisiert]
Sept. 2014, Hardcover/Fadenheftung, 188 S., meist farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-068-1, 26,80 € (D), 27,55 € (A), 34,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» Vorwort zur Buchfassung
» Anhang
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. September 2014
Als weiteres Buch in der Reihe „Game Studies“ kann nun bestellt werden:
Luca Cannellotto:
Digitale Spiele und Hybridkultur

Sept. 2014, Hardcover/Fadenheftung, 148 S.
ISBN 978-3-86488-046-9, 26,50 € (D), 27,24 € (A), 33,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 22. September 2014
Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen
Texte und Aufsätze
hrsg. v. Carsten Busch und Thomas Schildhauer

Hardcover, 212 S., zahlr. teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-059-9
27,50 € (D), 28,27 € (A), 35,90 CHF
> Inhaltsverzeichnis
> Vorwort
Weitere Informationen sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »