Beitrag erstellt am 9. Mai 2013
Die vwh-Buchreihe „Web 2.0“ erhält heute Verstärkung:
Narzisstisch und sensationssuchend?
Eine Studie zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Online-Selbstdarstellung am Beispiel von studiVZ
von Julia Brailovskaia

Mai 2013, Hardcover, 140 S., teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-039-1
24,50 € (D), 25,19 € (A), 30,90 CHF
> Inhaltsverzeichnis
> Anhang
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 2. Mai 2013

Die 11. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von Visualisierungen und Interaktionen in den Mittelpunkt.
Die Konferenz richtet sich einerseits an Kulturpolitiker, Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft, an Kommunikationswissenschaftler, Kultur- und Kunstakteure sowie andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und entwickeln.
Die Konferenz wird im Rahmen des Stiftungs-Verbundkollegs Informationsgesellschaft Berlin (SVKB) der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung durchgeführt. Sie wird von der Forschungsgruppe INKA an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum ausgerichtet.
Es sind noch Plätze frei; eine Registrierung ist online möglich.
Pünktlich zur Veranstaltung wird es wieder einen Kongressband geben — wie üblich in der vwh-Reihe „Multimedia“. Man kann ihn auch unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung käuflich erwerben (und bereits vorbestellen).
Hier sind schon mal die bibliografischen Angaben:
Regina Franken-Wendelstorf / Elisabeth Lindinger / Jürgen Sieck (Hrsg.):
Kultur und Informatik (XI): „Visual Worlds & Interactive Spaces“
Mai 2013, 268 S., 28,50 €, ISBN 978-3-86488-045-2
Eine weitere Meldung mit weiterführenden Informationen (Inhaltsverzeichnis etc.) folgt bei Erscheinen des Bandes.
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 16. April 2013
Pünktlich zur Tagung NWK 14 ist der Tagungsband im vwh-Verlag erschienen:
14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen
Brandenburg an der Havel, 18. April 2013
hrsg. von Arno Fischer, Marcel Oesterreich und Tobias Scheidat

April 2013, Hardcover/Fadenheftung
510 S., zahlr. Abb. (S/W), ISBN 978-3-86488-037-7
nur 19,80 € (D), 20,36 € (A), 24,80 CHF
[Beiträge meist deutsch, teilweise englisch]
> Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 13. April 2013

In Deutschland wurde der Bologna-Prozess unter anderem zum Anlass genommen, die größte Studienreform der Nachkriegsgeschichte durchzusetzen. Bachelor- und Masterabschlüsse sind heute anerkannte Studienabschlüsse. In der derzeitigen Phase des Bologna-Prozesses steht für Fachhochschulstudierende eigenständige Forschung — auch mit dem Ziel einer Promotion — im Mittelpunkt (dritter Zyklus in der Hochschulbildung).
Die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der ost- und mitteldeutschen Fachhochschulen bietet dieser Gruppe bereits seit dem Jahr 2000 ein außerordentliches Forum des wissenschaftlichen Austausches.
So findet am 18. April 2013 bereits die 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK 14) statt, in diesem Jahr auf dem Campus der Fachhochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel.
Pünktlich zur Veranstaltung wird es einen Tagungsband geben, der im vwh-Verlag erscheint und somit auch unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung käuflich erworben werden kann. Sobald er verfügbar ist, werden wir in diesem Blog darauf hinweisen.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 19. März 2013
Pünktlich zur Tagung ISI 2013 (13. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Potsdam, 19.—22. März 2013) ist der Tagungsband im vwh-Verlag als Band 63 in der „Schriften zur Informationswissenschaft“ erschienen:
Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten
hrsg. von Hans-Christoph Hobohm
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 63)

März 2013, Hardcover, 502 S., zahlr. Abb. (S/W)
ISBN 978-3-86488-035-3, 34,50 € (D), 35,47 € (A) / 43,90 CHF
[Beiträge meist deutsch, teilweise englisch]
> Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »