Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Hilfsmittel gegen das drohende „Dark Age“

Beitrag erstellt am 11. Mai 2010

In einer ausführlichen Buchvorstellung im Rundbrief Fotografie empfiehlt Marcella Müller das nestor-Handbuch zur digitalen Langzeitarchivierung. Ihr Fazit lautet:

Die Sammlung an Kompetenz ist beachtenswert, das Thema dringlich. Man kann sich nur wünschen, dass mit der Herausgabe dieses Handbuches auch in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Bedeutung der Bewahrung des digitalen kulturellen Erbes gefördert wird. Für direkt Betroffene und Fachleute ist es eine unerlässliche Arbeitshilfe im Kampf gegen das „Dark Age“, den Verlust digitalen Kulturerbes (oder auch „nur“ der persönlichen digitalen Daten).

Offline kann man die vollständige Rezension nachlesen im Rundbrief Fotografie 16 (2009): 4, S. 30—32; weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es wie immer im vwh-Shop.

„Web 2.0 im kommunalen Alltag“

Beitrag erstellt am 9. Mai 2010

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) stellt auf ihrem Online-Portal das 2008 im vwh-Verlag erschienene Buch „Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik“ vor und zieht folgendes Resümee:

Das Werk vermittelt einen kurzweiligen Überblick über die Möglichkeiten eines kommunalen Web 2.0 und hilft beim Einstieg in die Materie.

Die vollständige Buchvorstellung können Sie hier nachlesen; im vwh-Shop gibt es wie immer weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit.

weitere Rezension zum nestor-Handbuch

Beitrag erstellt am 7. Mai 2010

In den VÖB-Mitteilungen 62 (2009): 4, herausgegeben von der Vereinigung Österreischischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, bespricht Bettina Kann auf den S. 80/81 das nestor-Handbuch. Sie schreibt u.a.:

In 19 Kapiteln wird der Leserin/dem Leser das Feld der digitalen Langzeitarchivierung von organisatorischen Fragen, Workflows, Metadaten und Erhaltungsstrategien bis hin zu praktischen Massnahmen Formate, Kosten und Zugriffsmodelle betreffend aufbereitet. Besonders gelungen der Bogen von der Theorie zur Praxis […] Die „kleine Enzyklopädie“ hält aber, was der Name verspricht: es ist ein Buch, das man gerne zum Nachschlagen zur Hand nimmt, um sich dann „festzulesen“.

Die ausführlichen bibliographischen Daten lauten:

Heike Neuroth, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Stefan Strathmann, Mathias Jehn (Hrsg.): 
nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung. Version 2.0, Juni 2009.
Boizenburg [u.a.]: Verlag Werner Hülsbusch [u.a.] 2009, 614 S. (getr. Zählung). ISBN 978-3-940317-48-3, EUR 24,90 [D]

Hier gibt es das komplette VÖB-Heft zum Download — und hier im vwh-Shop weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit.

NEU: Tagungsband „Interaktive Systeme“

Beitrag erstellt am 4. Mai 2010

Heute erscheint ein weiterer Band in der vwh-Buchreihe „Multimedia“.

Es handelt sich um den Kongressband zur 8. Tagung „Kultur und Informatik“, die am 6. und 7. Mai 2010 in der Berlinischen Galerie stattfindet und in diesem Jahr unter dem Leitthema „Interaktive Systeme“ steht. 

Jürgen Sieck (Hrsg.):

Kultur und Informatik: „Interaktive Systeme“

Cover KuI 2010

328 S., 22 x 15 cm, Hardcover, ISBN 978-3-940317-72-8
— Als Typoskript gedruckt —
zahlr. Abb. (S/W), Hardcover, 31,50 € (D)

[Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch]

» Inhaltsverzeichnis

» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop

Interview mit Rudolf Inderst auf „gamepals“

Beitrag erstellt am 2. Mai 2010

Ein Interview auf der Computerspiel-Website gamepals.de mit Rudolf Inderst zu Inhalt und Entstehung des vwh-Buches Vergemeinschaftung in MMORPGs sei kurz vermeldet.

Das vollständige Interview gibt es hier; weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit hier im vwh-Buchshop.