Beitrag erstellt am 24. Juli 2009
Ein weiterer Band der vwh-Reihe „Web 2.0“ ist heute erschienen:
Martina Mara: Narziss im Cyberspace
Zur Konstruktion digitaler Selbstbilder auf der Social Network Site studiVZ

Hardcover, 142 S., 28 farb. Abb.
ISBN 978-3-940317-46-9, 27,90 € (D)
> Inhaltsverzeichnis
> Weblinks
> Fragebogen
Nähere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. Juli 2009
Hagen Hoffmann hat auf media-mania.de das Buch von Bernhard Rapp aus der Reihe „Game Studies“ besprochen. Hier ein kurzer Auszug:
Selbstreflexivität im Computerspiel — was genau ist darunter zu verstehen? Ebenso wie im Film oder Buch kommt es auch in diesem neueren Medium vor, dass es sich selbst thematisiert, persifliert, analysiert und in den Mittelpunkt rückt. Da treten Programmierer selbst als Personen auf (zum Beispiel Sid Meyer als Berater in „Civilization 3“), Easter Eggs zeigen die Namen der Beteiligten, oder es wird über Produktionsfirmen und -bedingungen gewitzelt … in-game! In diesen Fällen wird der magische Bann, die Immersion eines Computerspiels gebrochen, und zugleich handelt es sich um alte Techniken der Selbstreflexivität, die schon im alten Rom Menschen dazu brachte, sich und ihre Arbeit zu verewigen.
Bernhard Rapp hat ein hochinteressantes und spannendes Thema für seine Dissertation gewählt, die nun in gedruckter Form im Verlag Werner Hülsbusch vorliegt und die soziologische Bedeutung von Computerspielen zeigt (und die Wichtigkeit der Game Studies unterstreicht).
Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen; nähere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Shop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 1. Juli 2009
Der Ulmer Verein — Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V. gibt 4 x jährlich die Zeitschrift „kritische berichte — Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften“ heraus. Das Heft 2-09 widmet sich dem Thema „The Ludic Society. Zur Relevanz des Computerspiels“, ist gerade erschienen und sei den Lesern der „Game Studies“-Reihe des vwh-Verlages ans Herz gelegt — eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier beim Jonas-Verlag, Marburg.

(Mit-) Herausgeber ist Stephan Schwingeler, der Autor des im vwh-Verlag erschienenen Buches Die Raummaschine — Raum und Perspektive im Computerspiel (nähere Informationen und direkte Bestellmöglichkeit des Buches hier im vwh-Shop).
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 25. Juni 2009
Auf dem Blog www.rechtsanwaltsmarketing.com bespricht Felix Beilharz — selbst (Mit-) Autor eines aktuellen Buches über Online-Marketing — das Buch „Erfolgreiches Onlinemarketing mit Google“ von J. Sebastian Günther. Sein Fazit:
„Das Buch ist hervorragend geeignet für alle, die sich tiefer mit Google und dem Online-Marketing beschäftigen wollen oder müssen. Für einen schnellen Überblick geht es schon zu sehr in die Tiefe, aber wer beruflich mit dem Thema zu tun hat, erhält hier eine Fülle von Informationen, unter denen mit Sicherheit auch viel Neues zu finden ist.“
Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen; eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop — wir liefern schnell und versandkostenfrei auf Rechnung!
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. Juni 2009
In der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift Kommune 21 — E-Government, Internet und Informationstechnik stellt die Redakteurin Bettina Schömig das Buch

Franz-Reinhard Habbel/Andreas Huber (Hrsg.): Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Neue Formen der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger
Okt. 2008, 27,50 €, ISBN 978-3-940317-36-0
auf S. 55 ausführlich vor.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »