Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Kaufempfehlung für Günthers Google-Buch

Beitrag erstellt am 21. Juni 2009

Bereits am 25. März 2009 gab Peer Wandinger auf seinem Blog selbstaendig-im-netz.de in seiner ausführlichen Buchvorstellung eine Kaufempfehlung ab. In seinem Fazit schreibt er u.a.:

„Angehende Suchmaschinenoptimierer sollten es definitiv lesen und sicher auch ein paar SEOs, die schon länger herumwerkeln. ;-) Aber auch Selbständige und Marketing-Verantwortliche, die endlich verstehen wollen, wie SEO und SEM eigentlich funktionieren, finden in diesem Buch viel Wissenswertes.

Für alle, die ihr Hintergrundwissen bzgl. SEO und SEM verbessern wollen gibt es eine Kaufempfehlung. Wer an einfachen und schnellen Erfolgsrezepten interessiert ist, für den ist das Buch allerdings nicht geeignet.“

Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen; eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es wie immer hier im vwh-Buchshop.

weitere Rezension zum Google-Buch auf business-wissen.de

Beitrag erstellt am 18. Juni 2009

Die Redaktion von business-wissen.de vergibt 5 von 5 möglichen Punkten und kommt in ihrer Vorstellung des Buches von J. Sebastian Günther zu folgendem Fazit:

„So muss man dieses Buch schon sehr genau und ausführlich lesen, um alle fachspezifischen Inhalte zu verstehen. Wer das leistet, hat in diesem Buch eine sehr gute Einführung in die Thematik, findet erhellende Ergebnisse aus vielen Studien und bekommt zahlreiche Tipps und Hinweise für die Praxis.“

Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen; weitere Informationen sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Shop.

NEU: Rudolf Thomas Inderst: Vergemeinschaftung in MMORPGs

Beitrag erstellt am 9. Juni 2009

Als weiterer Band der vwh-Reihe „Game Studies“ ist heute erschienen:

Rudolf Thomas Inderst:

Vergemeinschaftung in MMORPGs

Cover Inderst

Hardcover, 392 S., 13 farb. Abb.
ISBN 978-3-940317-50-6, 34,90 € (D)

[Zugleich: Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2008/09]

> Inhaltsverzeichnis

Nähere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Buchshop.

NEU: Monika Maßun: Collaborative Information Management in Enterprises

Beitrag erstellt am 4. Juni 2009

Band 52 der „Schriften zur Informationswissenschaft“ ist heute erschienen:

Collaborative Information Management in Enterprises
von Monika Maßun
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 52)

Cover Maßun

Juni 2009, Hardcover, 22 x 15 cm, 222 S., 56 meist farb. Abb.

ISBN: 978-3-940317-49-0, 28,90 € (D), 29,71 € (A), 43,90 CHF

[Zugleich: Diss., Univ. Regensburg, 2009]

Sprache: englisch

> Inhaltsverzeichnis

Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.

NEU: das nestor-Handbuch zur digitalen Langzeitarchivierung nun in Buchform im vwh-Verlag!

Beitrag erstellt am 22. Mai 2009

… ein „Must-have“ für alle wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive …

nestor Handbuch
Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung
Version 2.0, Juni 2009
hrsg. v. Heike Neuroth, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Stefan Strathmann, Mathias Jehn

Cover nestor-Handbuch

620 S., zahlr., teilw. farb. Abb., ISBN 978-3-940317-48-3

in Kooperatiuon mit dem Universitätsverlag Göttingen

nur 24,90 € (D), 25,60 € (A), 37,90 CHF

Das nestor Handbuch „Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung“ bietet einen aktuellen, breit gefächerten Überblick zum Themenbereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte. Eine Vielzahl ausgewiesener Experten geben in  Fachbeiträgen einen direkten Einstieg zu grundlegenden Fragestellungen. Darüber hinaus bieten sie in vielen Fällen einen vertiefenden Einblick in einzelne Aspekte der Langzeitarchivierung: von technischen und rechtlichen Bedingungen bis hin zu praktischen Vorüberlegungen für konkrete Archivierungsaktivitäten.

Seit Frühjahr 2007 ist das Handbuch in einer Online-Version verfügbar und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Die nun auch in gedruckter Form vorliegende Version 2.0 wurde neu strukturiert, um zusätzliche Themenfelder ergänzt und bislang schon vorhandene Beiträge wurden — wo fachlich geboten — überarbeitet.

Ziel des Herausgeberkreises ist es, mit diesem Handbuch all jenen ein informatives Hilfsmittel an die Hand zu geben, die sich über das Thema Langzeitarchivierung aus einer deutschsprachigen Quelle informieren wollen — gleich ob als Praktiker, Student, Wissenschaftler oder interessierter Leser.

> Inhaltsverzeichnis

Eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!