Beitrag erstellt am 15. September 2008
Klaus Graf — Geschäftsführer des Hochschularchivs der RWTH Aachen — bespricht in der neuen Nr. 13 (2/2008) der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Online-Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas ausführlich die „voluminöse Streitschrift“ für ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht von Rainer Kuhlen. Hier einige kurze Auszüge:
Open Access wird als „kopernikanische Wende“ der Publikationswelt verstanden (S. 54). Kuhlen geht es darum, „Verkrustungen“ des bestehenden Urheberrechts aufzubrechen, das sich aufgrund der „kommerziellen Besitznahme von Wissen und Information zunehmend als kontraproduktiv“ für die gesellschaftliche Entwicklung erweist. Kuhlens detaillierter Analyse ist voll und ganz zuzustimmen. […]
Kuhlen bietet eine der umfangreichsten gedruckten deutschsprachigen Darstellungen zum Thema „Open Access“ und freie Lizenzen (S. 457—580). […]
Die urheberrechtlichen Diskussionen werden erfolgreich in einen größeren theoretischen Kontext, den der „Wissensökologie“, eingeordnet (S. 429—456). „Freizügige Entwicklung, nicht verknappende Verwertung ist das grundlegende Prinzip von Wissensökologie, die nicht nur auf Erhalt, sondern auf Mehrung von Wissen abzielt“ (S. 429 f.). […]
Abschließend bleibt zu hoffen, dass die Juristen, aber auch die Politiker Kuhlens überzeugendem Plädoyer gegen ein wissenschaftsfeindliches und kommerzlastiges Verwerter-Urheberrecht und für freie Inhalte und „Open Access“ die Beachtung schenken, die es verdient.
Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen; das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Online-Buchshop gibt es hier.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 12. August 2008
Martin Mühl, Chefredakteur des österreichischen „Magazins für Popkultur“ thegap, bespricht im neuen Heft No. 88 auf S. 70 das Buch von Jörg Pacher:
[…] man [hat] stets den Eindruck, Pacher sei ein Überzeugungstäter, der nicht nur unbeteiligt wiederholt, sondern sich größerer und komplexerer Zusammenhänge bewusst ist und diese ständig mitdenkt. Dies, gepaart mit der allgemeinen Verständlichkeit, macht das Buch zu einem der besseren Einstiegstexte zum Bereich der „Game Studies“.
Nähere Informationen zum Buch und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Shop gibt es hier.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 29. Juli 2008
Mag. Diana Wieden-Bischof bespricht auf socialnet.de, dem Internet-Rezensionsdienst der socialnet GmbH, das vwh-Buch
Marten H. Hornbostel: E-Learning und Didaktik
Didaktische Innovationen in Online-Seminaren
2007, 148 Seiten, ISBN 978-3-940317-00-1
Ihr Schlußsatz lautet: „Das Buch ist inhaltlich gut aufbereitet und eine spannende Bereicherung zu dem Themenbereich E-Learning.“
Die vollständige Rezension finden Sie hier — auch zwei bereits ältere Rezensionen von zwei weiteren vwh-Büchern aus der Reihe „E-Learning“ sind auf socialnet.de online.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine Bestellmöglichkeit im vwh-Online-Shop gibt es hier.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 28. Juli 2008
Endlich verfügbar, heute frisch vom Buchbinder — ein weiteres Buch aus der vwh-Reihe „Game Studies“:
MMORPGs als virtuelle Welten
Immersion und Repräsentation
von Tim Rittmann

134 S., 22 x 15 cm, 19 meist farbige Abb.
Hardcover, 26,50 € (D), ISBN 978-3-940317-20-9
» Inhaltsverzeichnis
» Auflösung der Weblinks
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Shop gibt es hier.
Kategorie Buchbegleitendes Material, Neuerscheinungen | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 20. Juli 2008
Am 24. und 25.7.08 veranstalten die nordmedia — die gemeinsame Mediengesellschaft der beiden Bundesländer Niedersachsen und Bremen — sowie die Band Pro Munich GmbH die jährliche Tagung „Hands on HD“. Strategie-Seminare und Erfahrungsberichte vermitteln Produzenten, Regisseuren und technischen Einkäufern von Studios und Sendeanstalten Kompetenzen in allen relevanten HD-Themengebieten — wie beispielsweise HD & Broadcast, HD & Kino oder HD & Workflow.
Katharina Herrmann, Autorin des vwh-Buches Produzieren in HD, hält am 24.7. um 9:30 Uhr den Einführungsvortrag unter dem Titel „Produzieren in HD“.
Ihr Buch wurde übrigens in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift Film&TV Kameramann (Nr. 6/2008, S. 58) vorgestellt.
Nähere Informationen zur Tagung „Hands on HD“ finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »