Beitrag erstellt am 12. Mai 2009
Adventure-Fans, aufgepasst! Der „Adventure-Treff“ veranstaltet ein Gewinnspiel mit drei Fragen zu bekannten Adventures und verlost unter den richtigen (Online-) Einsendungen drei Exemplare von Roman Sedas Buch „Interactive Storytelling im Computerspiel“. Einsendeschluss ist Sonntag, der 24. Mai, um 23:59 Uhr.

Hier geht’s zum Gewinnspiel — viel Glück!
Wem die Fragen zu schwer sind oder wem das Glück nicht hold ist, der kann das Buch ja immer noch hier im vwh-Buchshop kaufen 
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 6. Mai 2009
Als weiterer Band der vwh-Reihe „Game Studies“ ist heute — wie kürzlich bereits angekündigt — der Tagungsband zur Veranstaltung „Serious Games“ am 14./15. Mai 2009 in der Berlinischen Galerie erschienen:
Jürgen Sieck/Michael A. Herzog (Hrsg.):
Kultur und Informatik: Serious Games
Tagung, 14./15. Mai 2009, Berlin, Tagungsband

Hardcover, 290 S., zahlr. Abb. (S/W)
ISBN 978-3-940317-47-6, 29,90 € (D), 30,74 € (A), 45,90 CHF
> Inhaltsverzeichnis
Nähere Informationen und eine direlte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 27. April 2009

Spielerische Zugänge zu Informationssystemen, Herausforderungen und Perspektiven beim Einsatz von Computerspielen im kulturellen Kontext und spielbasierte Lernstrategien stehen im Mittelpunkt der siebten Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“. Die Konferenz wird im Rahmen des Stiftungs-Verbundkollegs Informationsgesellschaft Berlin (SVBK) der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung durchgeführt. Sie wird von der Forschungsgruppe INKA an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie ausgerichtet.
Es sind noch Plätze frei; noch kann man sich anmelden. Pünktlich zur Veranstaltung wird es einen Kongressband geben — in der vwh-Reihe „Game Studies“. Man kann ihn auch unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung käuflich erwerben. Hier sind schon mal die bibliografischen Angaben:
Jürgen Sieck/Michael A. Herzog (Hrsg.): Kultur und Informatik VII: „Serious Games“
Mai 2009, ca. 270 S., 30,90 €, ISBN 978-3-940317-47-6
Ganz Eilige können den Band auch jetzt schon per Mail direkt beim vwh-Verlag vorbestellen. Weitere Informationen zum Inhalt folgen, sobald der Band erschienen ist.
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 22. April 2009
Ab heute ist ein weiteres Buch aus der vwh-Buchreihe „Game Studies“ verfügbar:
„Killerspiele“ oder E-Sport?
Funktionalität von Gewalt und die Rolle des Körpers in Multiplayer-Ego-Shootern
von Alexander Stoll

ISBN 978-3-940317-42-1, 194 S., 30 farb. Abb., 28,90 € (D)
> Inhaltsverzeichnis
> Weblinks
Nähere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Shop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 21. April 2009
Auch auf Amazon haben sich zwischenzeitlich einige positive Rezensionen zu J. Sebastian Günther’s Buch „Erfolgreiches Onlinemarketing mit Google“ angesammelt. Die Gesamt-Durchschnittsbewertung liegt zur Zeit bei 5 Sternen, also der bestmöglichen Bewertung.

„empfehlenswertes Buch“
A. Fibich hat besonders gefallen, dass die Themen von vielen verschiedenen Seiten betrachtet werden. So gehen sowohl zahlreiche Studien und Unternehmensumfragen als auch Blog-Einträge und Expertenmeinungen ein. Dabei wird auf eine objektive Darstellung Wert gelegt, indem teils auch gegensätzliche Meinungen aufgeführt werden. […] Alles in allem finde ich das Buch daher sehr hilfreich, um tiefer in die Welt der Suchmaschinenoptimierung einzutauchen und kann es sehr empfehlen.
„Standardwerk für SEO & SEM?“
M. Gaulke schreibt: Insgesamt stellt das sehr gut recherchierte Buch eine aktuelle Momentaufnahme und einen ausführlichen Überblick über SEO bzw. SEM dar und dürfte damit ein Standardwerk für diese Themenbereiche werden, soweit dies durch die extreme Dynamik in diesen beiden Feldern überhaupt möglich ist.
„Tiefe Einblicke in Googles Netzwerk“
T. Hentschel meint: Wer lediglich eine Anleitung zur Optimierung seiner Web-Site sucht, wird durch das Buch womöglich etwas überfordert. Um jedoch Googles Werkzeuge richtig einsetzen zu können, halte ich es aber für wichtig, auch etwas über deren Hintergründe zu erfahren. Besonders hier zeigt sich die Qualität des Buches.
„Sehr gutes Gesamtwerk“
M. Janck „SEOnaut“ urteilt: Gerade in einem Bereich, in dem es an Fachliteratur dieser Art mangelt, erfreut diese Bucherscheinung das Experten/Webmaster-Herz.
„Wertvoll für tieferen, hintergündig-systematischen Einblick“
M. Rossmann schreibt u.a.: Sebastian Günther kann schlüssig darlegen, warum der Gegenstand eben gerade kein kurzfristiger Hype bleiben wird und dass die Entwicklung im Bereich Onlinemarketing noch längst nicht an ihren Grenzen angekommen ist. Wer ein tieferes Verständnis der Materie sucht, wird mit diesem Buch inhaltlich glücklich und fühlt sich durch die Quellenarbeit mit Praktikern gestärkt.
Die vollständigen Rezensionen kann man auf der entsprechenden Amazon-Seite nachlesen. Das Buch kann man dort auch kaufen, aber natürlich auch direkt im vwh-Shop.
Der Autor J. Sebastian Günther betreibt übrigens auch eine spezielle Website zum Buch mit einigen weiterführenden Informationen.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »