Beitrag erstellt am 1. Oktober 2009

Innovative und herausragende Entwicklungen sowie Anwendungsmöglichkeiten kabelloser Kommunikation stehen im Mittelpunkt der sechsten Fachtagung „Wireless Communication and Information“, die am 15. und 16. Oktober 2009 von der HTW Berlin, der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Stiftungs-Verbundkolleg Informationsgesellschaft Berlin der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung organisiert wird.
Nähere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Pünktlich zur Tagung wird im vwh-Verlag der Kongressband erscheinen, der die Beiträge der Tagungen 2008 und 2009 enthalten wird.
Auch zu den Tagungen 2006 und 2007 erschien übrigens im vwh-Verlag nachträglich der Kongressband, von dem noch einige wenige Exemplare vorrätig sind, die über den Verlag oder den Buchhandel bezogen werden können.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 30. September 2009
Heute ist ein weiterer Band in der Reihe „Game Studies“ erschienen:
Warum leben, wenn man stattdessen spielen kann?
Kognition, Motivation und Emotion am Beispiel digitaler Spiele
von Monica Alice Mayer

Sept. 2009, Hardcover, 504 S., teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-940317-54-4, 36,90 € (D), 37,93 € (A), 56,50 CHF
[Zugleich: Diss., Univ. Bamberg, 2009]
> Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 22. September 2009
In der Nummer 5/2009 der informationswissenschaftlichen Fachzeitschrift Information — Wissenschaft und Praxis stellt Prof. Dr. Wolfgang Ratzek von der Hochschule der Medien, Stuttgart, auf S. 270 das Buch von S. Günther vor. Er urteilt:
„J. Sebastian Günther legt ein sehr gut recherchiertes und sehr facettenreiches Buch zum Verständnis von Googles Strategie und des damit verbundenen SEO/SEM vor. Dem aufwändig gestalteten Buch gebührt eine breite Leserschaft.“
Weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Shop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 10. September 2009
Band 53 der „Schriften zur Informationswissenschaft“ ist heute erschienen:
Mehrwerte des kollaborativen Wissensmanagements in der Hochschullehre
Integration asynchroner netzwerkbasierter Szenarien des CSCL in der Ausbildung der Informationswissenschaft im Rahmen des K3-Projekts
von Joachim Griesbaum
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 53)

Sept. 2009, Hardcover, 480 S., 60 teilw. farb. Abb.
ISBN 978-3-940317-52-0, 35,90 € (D)
[Zugleich: Diss., Univ. Konstanz, 2006]
> Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 9. August 2009
Hagen Hoffmann scheint die Bücher aus der vwh-Reihe „Game Studies“ geradezu zu verschlingen — jedenfalls gibt es eine weitere Rezension von ihm auf der Online-Rezensionsplattform media-mania.de zu vermelden. Er bespricht den Sammelband Gefangen im Flow? von Michael Mosel und schreibt u.a.:
Game Studies sind eine noch junge Wissenschaft, und entsprechend jung sind auch Herausgeber und Autoren dieses hochinteressanten Aufsatzbandes, der im Verlag Werner Hülsbusch erschienen ist. Die Autoren sind allesamt junge und angehende Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen: Musik- und Medienwissenschaftler, Soziologen, Philologen und Kulturanthropologen. Ebenso vielfältig sind auch die Themen von „Gefangen im Flow?“, das sich als Leitthema die Ästhetik heutiger Computerspiele gewählt hat. […]
Alle Essays argumentieren auf hohem wissenschaftlichen Niveau, auch wenn in den meisten nach wie vor ein großes Dilemma der Game Studies zu erkennen ist: die Selbstwahrnehmung als junge, noch nicht anerkannte Wissenschaft, die unter einem gewissen Rechtfertigungsdruck steht und sich, den untersuchten Gegenstand und dessen wissenschaftliche Untersuchung fortwährend umreißen muss. Dabei sind die Game Studies — auch dank der Buchreihe im Hülsbusch Verlag — längst über dieses Stadium hinaus. Und dieser Sammelband zeigt bereits die nächste Phase auf: die verstärkte Hinwendung zu Spezialthemen, die nun dringend erforderlich ist — und in diesem Fall auch sehr gut gelungen ist.
Die vollständige Rezension kann man hier nachlesen; das Buch kann man natürlich auch kaufen, am besten direkt im vwh-Buchshop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »