Beitrag erstellt am 3. Februar 2009
Web 2.0 verändert das E-Learning. Selbst gesteuertes, lernerzentriertes, lebenslanges, konnektives und kollaboratives Lernen findet in Personal Learning Environments (PLEs) ein angemessenes didaktisches Konzept, einen neuartigen technischen Rahmen und eine nahtlose Verbindung zum (persönlichen) Wissensmanagement. Im neuen Heft 131 von managerSeminare — Das Weiterbildungsmagazin (Febr. 2009) nimmt sich Stefanie Bergel auf den S. 58—64 in einem ausführlichen Artikel dieses aktuellen Themas an.

Als Experten kommen Marcel Kirchner (TU Ilmenau) und Thomas Bernhardt (Univ. Bremen), die Autoren des vwh-Buches „E-Learning 2.0 im Einsatz“, zu Wort — daneben u.a. Prof. Dr. Michael Kerres (Univ. Duisburg-Essen) und Wolf Hilzensauer (Salzburg Research). Es geht u.a. um die Unterschiede von PLEs zu traditionellen LMS sowie die ersten Einsatzerfahrungen mit PLEs. Zum Weiterlesen wird als (einziges) Buch das vwh-Buch empfohlen:
Thomas Bernhardt/Marcel Kirchner: E-Learning 2.0 im Einsatz
„Du bist der Autor!“ – Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster
Dez. 2007, 31,90 €, ISBN 978-3-940317-16-2
Weitere Informationen zum Buch und eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Buchshop finden Sie hier.
Kategorie Allgemein, Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. Januar 2009
Kategorie Buchbegleitendes Material | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 23. Januar 2009
In den „Lesetipps“ des E-Learning-Portals e-teaching.org bespricht Anne Thillosen den Sammelband von Johannes Moskaliuk. Sie schreibt u.a.:
Der Herausgeber sowie zwei weitere Autoren arbeiten am Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, an dem aus kognitionspsychologischer Perspektive die Bedeutung (digitaler) Medien in Lernprozessen erforscht wird; die weiteren Autoren sind in den Praxisfeldern Schule und Industrie tätig. Diese Kombination hat sich im Buch in einer praxisorientierten Darstellung theoretischer Grundlagen und einer theoriegeleiteten Auswertung von Praxiserfahrungen niedergeschlagen – und in einer Fülle von Tipps, Hinweisen und Denkanregungen für Anwender.
Hier können sie die komplette Rezension nachlesen; weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es wie gewohnt im vwh-Shop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 16. Januar 2009
Der 2009er Jahrgang ist eröffnet! Den Anfang macht:
Watchblogs: Medienkritik 2.0?
Eine inhaltsanalytische Untersuchung journalistischer Qualität in medienkritischen Weblogs
von Andres Hutter

152 S., teilw. farbige Abb., Hardcover, 22 x 15 cm
ISBN 978-3-940317-12-4, 27,90 € (D)
> Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Buchshop gibt es hier.
Kategorie Neuerscheinungen | 2 Kommentare »
Beitrag erstellt am 12. Januar 2009
Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Professor für Medienorganisation und Mediensysteme an der Universität Paderborn, stellt im EA-Magazin, hrsg. von Electronic Arts GmbH (Köln), jeweils kurz neue Bücher zum Thema Computerspiele vor.
Im neuen Heft 4/2008 bespricht er auf S. 47 unter der Überschrift „Für Fachleute“ das Buch von Tim Rittmann: MMORPGs als virtuelle Welten.
Seine Einschätzung:
„Der Leser erfährt hier viel über MMORPGs aus medienwissenschaftlicher Sicht, dennoch bleibt das Buch eher einem wissenschaftlich interessierten Publikum vorbehalten.“
Nähere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit gibt es hier im vwh-Shop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »