Beitrag erstellt am 15. November 2010
Heute ist ein weiterer Band in der vwh-Verlagsteihe AV-Medien erschienen:
Musikvideos
Bild und Ton im audiovisuellen Rhythmus
von Rebecca Anna Moritz

110 S., 22 x 15 cm, ISBN 978-3-940317-80-3
meist farb. Abb., Hardcover, 24,50 € (D)
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Hinweis (August 2016):
Diese 1., als Hardcover erschienene Auflage des Buches ist mittlerweile vergriffen. Eine inhaltlich identische, jedoch als Paperback erschienene 2. Aufl. (mit einem entsprechend reduzierten Preis) finden Sie unter http://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=1096.
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 12. November 2010
Das vwh-Buch
Sicherung der Nachhaltigkeit von E-Learning-Angeboten an Hochschulen
von Alexander Stergios Nikolopoulos
324 S., Hardcover, 22 x 15 cm, 77 Abb. (S/W)
ISBN 978-3-940317-60-5, 32,50 €
wurde im Heft 4/2010 der Zeitschrift fachbuch journal besprochen. Günter Wetter von der Univ. Mainz schreibt u.a.:
Der Autor diskutiert Erfolgsfaktoren, Probleme der Lehrenden, allgemeine Probleme bei der Implementierung von E-Learning, extrinsische Anreize oder die E-Learning-Strategien von Fachbereichen […].
Insgesamt kann gesagt werden, dass insbesondere die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte der Dissertation das Buch lesenswert machen, da diese im E-Learning-Bereich eher selten angesprochen werden. […]
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das Buch die Aufmerksamkeit auf oft vernachlässigte Aspekte bei der Implementierung von E-Learning-Angeboten an Hochschulen lenkt. Es gibt einige Hinweise, die berücksichtigt werden sollten.
Die vollständige Rezension ist online einsehbar; weitere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit im vwh-Online-Buchshop finden Sie hier.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 9. November 2010
In der Zeitschrift planung & analyse Nr. 3/2010, S. 69, wird kurz das Buch von Stefan Sobczak und Mathias Groß aus dem vwh-Verlag vorgestellt. Dort heißt es u.a.:
Das Buch bietet eine umfassende und dennoch kompakte Einführung in das Thema Crowdsourcing und die Lektüre ist für jeden, der einen Einstieg in die Thematik sucht, zu empfehlen.
Hier sind die bibliografischen Angaben zum Buch:
Stefan Sobczak/Mathias Groß: Crowdsourcing
Grundlagen und Bedeutung für das E-Business
April 2010, ISBN 978-3-940317-61-2, 24,90 € (D)
Weitere Angaben zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie im vwh-Buchshop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 7. November 2010
In Nr. 2/2010 der bekannten Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie bespricht auf S. 126 f. Prof. Michael Seadle vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin ausführlich das nestor-Handbuch. Sein Fazit lautet:
While the „nestor Handbuch“ has some gaps and failings as noted above, it represents an important step toward expanding the discourse on digital long term archiving within Germany. The work will likely be used in German library school courses on digital archiving and will provcide both students and professionals with a sense of the state-of-the-art within Germany at this time.
Nähere Informationen zum Buch sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sier hier im vwh-Buchshop.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 27. Oktober 2010

Die erste interdisziplinäre Konferenz Illusion-Immersion-Involvement findet am 29. und 30.10.2010 auf dem Campus der Fachhochschule Kiel statt.
Immersion meint — verkürzt dargestellt — die Vermischung von Fiktion und Realität oder das „Eintauchen“ in vituelle Welten. Dr. Patrick Kruse, Dozent am Fachbereich Medien der FH Kiel, wird auf der Tagung mit seinem Vortrag „Immersion — Ein Begriff und seine Definition“ in die Thematik und Begrifflichkeit einführen; einen kleinen Vorgeschmack gibt er in einem aktuellen Interview.
Ein weiterer Vortrag stammt von Tim Rittmann, Autor des im vwh-Verlag erschienenen Buches MMORPGS als virtuelle Welten. Immersion und Repräsentation.
Und da der vwh-Verlag auch neben dem Buch von Tim Rittmann einige weitere interessante Titel zum Themenfeld der Konferenz im Programm hat, beteiligt er sich am zweiten Tag mit einem Büchertisch, wo Interessierte in ausgewählte Bücher reinblättern und natürlich auch gerne direkt kaufen können, an der Veranstaltung.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »