Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

NEU: Kongressband zum 2. Kongress Multimediatechnik, Wismar, Okt. 2007

Beitrag erstellt am 17. Oktober 2007

Die neue vwh-Verlagsreihe „Multimedia“ wird mit folgendem, ab 18.10.2007 lieferbaren, Band eröffnet:

Cover Multimediatechnik 2007  Institut für Multimediatechnik (Hrsg.):

  2. Kongress Multimediatechnik Wismar 2007

  „Mensch-Maschine-Interaktion“

  (Kongressband zum 2. Kongress
  Multimediatechnik, Wismar, 25./26. Oktober 2007)

  X, 238 S., 22 x 15 cm

  - Als Typoskript gedruckt -

  zahlr. Abb., Hardcover, 28,90 €

  ISBN 978-3-940317-15-5                                           

Die Multimediatechnik ist eine Querschnittstechnologie, die sich in den letzten Jahren als Wachstumsmotor in verschiedenen Branchen bewiesen hat. Innovationen in der Produktentwicklung, Fertigung, im lebenslangen Lernen und in der Unterhaltungsbranche sind daraus hervorgegangen.

Nachhaltige Forschungsstrukturen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sind die Grundlage für Innovationen in multimedialen Technologien.

Der Kongress Multimediatechnik in Wismar zeigt mit seinen Beiträgen und Referenten die Vielfältigkeit und den Innovationsgrad dieser Technologien. Die Beiträge zum Kongress sind beispielhaft dafür, wie Wissenschaft und Wirtschaft technologie- und branchenorientiert in Mecklenburg-Vorpommern und in der gesamten Bundesrepublik zusammenarbeiten.

Inhaltliche Schwerpunkte des 2. Kongresses Multimediatechnik Wismar 2007 bilden die verschiedensten Ausprägungen der Mensch-Maschine-Interaktion. Dazu gehören beispielsweise die Forschungsfelder Sprach- und Bildverarbeitung. Forscher und Entwickler präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit auf diesen Gebieten.

» Inhaltsverzeichnis

» Bestellmöglichkeit im vwh-Shop

2. Kongress Multimedia-Technik Wismar 2007

Beitrag erstellt am 11. Oktober 2007

Am 25./26. Oktober 2007 findet in Wismar der 2. Kongress Multimedia-Technik Wismar 2007 statt.

Veranstalter ist das Institut für Multimediatechnik mit Sitz in Wismar - ein gemeinnütziges, außeruniversitäres Forschungsinstitut, das sich mit der grundlegenden und anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der multimodalen Mensch-Maschine-Interaktion beschäftigt.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier. Anmeldungen sind online möglich - die Teilnahme ist kostenlos!

Es wird einen Kongressband zu dieser Tagung geben. Er wird bereits auf der Tagung vorliegen. Der Band erscheint im vwh-Verlag und eröffnet die neue Verlagsreihe “Multimedia”. Er kann auch unabhängig von der Kongress-Teilnahme beim vwh-Verlag erworben werden - Einzelheiten folgen in Kürze.

Erste Besprechung des Moodle-Buches von Ulrike Höbarth

Beitrag erstellt am 10. Oktober 2007

Eine erste positive Besprechung des neuen Buches von
Ulrike Höbarth: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle
ist zu vermelden - und zwar durch Ralf Hilgenstock von der Firma DIALOGE Beratungsgesellschaft, dem offiziellen deutschen Moodle-Partner.

Sein Fazit lautet:
Der Band ist durchgängig gut lesbar und informativ. Erstmals ist damit eine von der wissenschaftlichen Seite fundierte Hinführung zur praktischen Arbeit mit Moodle im Kontext Schule vorgelegt worden. Für alle, die wissen wollen, ob theoretisch abgesichertes Arbeiten mit der Lernplattform möglich ist, ist dieses Buch ein Muß.

Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen.

NEU: Catherine Bouchon: Infografiken

Beitrag erstellt am 25. September 2007

Als erstes Buch aus der neuen Reihe „Typo|Druck“ ist ab heute lieferbar:

Catherine Bouchon:
Infografiken

Einsatz, Gestaltung, Informationsvermittlung

Cover Bouchon

148 S., 58 teilw. farbige Abb., Hardcover, ISBN 978-3-940317-07-0
27,90 € (D), 28,68 € (A), 45,50 € (CH)
Preise incl. MwSt., incl. Versand

» weitere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop

Konstruktivistisches Lernen mit Moodle - Materialien

Beitrag erstellt am 19. September 2007

Konstruktivistisches Lernen mit Moodle
von Ulrike Höbarth

Zu diesem neu erschienenen Titel steht ab sofort folgendes buchbegleitendes Material zur Verfügung:
PDF-Icon Inhaltsverzeichnis
PDF-Icon Weblinks

Hier finden Sie die Zusatzmaterialien, auf die im Buch verwiesen wird:
PDF-Icon Beschreibung SCORM
PDF-Icon Beschreibung Workshop
PDF-Icon Experteninterviews
PDF-Icon Beschreibung des Akademielehrgangs